DERMATOLOGIE
DERMATOLOGIE
Unsere Haut ist unser größtes Organ und zugleich unser Schutzschild zur Außenwelt. Sie übernimmt für uns jeden Tag unzählige lebenswichtige Aufgaben, daher verdient sie es, dass wir uns ihr mit besonderer Aufmerksamkeit und Pflege widmen und so vor Erkrankungen und gefährlichem Hautkrebs schützen. In meiner dermatologischen Sprechstunde kümmere ich mich um die Gesundheit Ihrer Haut mit besonderer Sorgfalt durch Hautkrebsvorsorge, Diagnose und Therapie. Mit modernsten Behandlungen, über zwanzigjähriger Praxiserfahrung und durch individuelle Beratung möchte ich Sie möglichst lange haut-gesund halten.
-
Aktinische Keratosen sind durch UV-Strahlung bedingte Hautveränderungen im Bereich stark sonnenexponierter Körperstellen (Gesicht, Kopfhaut, Dekolleté, Handrücken). Da sie als Vorstufen von hellem Hautkrebs gelten, sind regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige Behandlungen besonders wichtig.
Therapiemöglichkeiten:
Vereisung (Kryotherapie)
Salbentherapie oder Tinkturen (z.B. 5-Fluorouracil, Imiquimod, Diclofenac, Ingenolmebutat)
Lasertherapie (Co2-Laser, Co2-Fx-Laser)
Photodynamische Therapie (PDT) mit tageslichtimitierender Belichtung
-
Nävi sind gutartige Hautveränderungen, die aus einer Ansammlung von Melanozyten bestehen. Diese können angeboren sein oder sich erst im Laufe des Lebens entwickeln. In Form, Größe, Farben und Anzahl sind individuell starke Variationen möglich. Daher wird die regelmäßige Selbstinspektion und ein ausführliches Hautkrebsscreening besonders empfohlen.
-
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, die durch Rötungen, sichtbar erweiterte Äderchen und sehr empfindliche Haut im Bereich der Nase, Wangen und Stirn charakterisiert ist. Typisch sind ein schubweiser Verlauf und Symptomverschlechterungen durch äußere Faktoren wie Hitze, direkte UV-Strahlung, Genuss von sehr scharfem Essen oder Alkohol.
Im Vordergrund steht der Therapieansatz, die Entzündungen zu behandeln und so das Voranschreiten der Rosazea-Symptome aufzuhalten oder neue Schübe zu verhindern.
Therapiemöglichkeiten:
Cremes und Gele (Antibiotika, Azelainsäure, Ivermectin)
Tablettenbehandlung: Antibiotika, Isotretinoin
LED-Belichtung zur Reduktion der Entzündungszeichen
Lasertherapie
Hautpflegeberatung
-
Akne vulgaris ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die durch Mitesser (Komedonen), Papeln, Pusteln bis hin zu stark entzündeten Knoten meist im Gesicht oder am Oberkörper gekennzeichnet ist.
Verursacht werden diese durch die Überproduktion von Talg, verstopfte Poren und bakterielle Besiedelung.
Besonders wichtig ist hier die konsequente Patientenbegleitung und die richtige Auswahl der Therapieoptionen je nach Ausmaß der Symptome, besonders um die Ausbildung von Aknenarben zu minimieren oder gar zu verhindern.
Therapiemöglichkeiten:
Pflegeberatung
Cremes und Gele (Benzoylperoxid, Retinoide, Antibiotika)
Tablettenbehandlung: Antibiotika, Isotretinoin
LED-Lichttherapie zur Reduktion der Entzündungszeichen
Lasertherapie
-
Übermäßiges Schwitzen im Achselbereich kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Durch kleinste, gezielte Injektionen mit Botulinumtoxin kann die Aktivität er Schweißdrüsen minimal-invasiv für 6-9 Monate blockiert und dadurch die Schweißproduktion massiv minimiert werden.
-
Zu den gutartigen Hauttumoren gehören neben den verschiedenen Arten von Muttermalen (Nävuszellnaevi), Fibrome (Stielwärzchen), Lipome (Fettgewebs-Geschwulste), seborrhoische Keratosen (Alterswarzen), Angiome (Blutschwämmchen), Syringome (von den Schweißdrüsen ausgehende Wucherungen), Xanthelasmen (gutartige Fettablagerungen, meist an den Augenlidern), Talgdrüsenadenome (von den Talgdrüsen ausgehende, kleine Wucherungen), Lentigines (Altersflecken, Sonnenflecken)
Nach dermatoskopischer Bestätigung der Gutartigkeit stehen je nach Hautveränderung folgende Therapiemöglichkeiten zur kosmetischen Entfernung zur Verfügung:
Scherenschlag, Kürrettage (Abkratzen)
Operative Entfernung in Lokalanästhesie
Ablativer Co2-Laser, non-ablativer Flexys Laser (1550 nm)
-
Gefährlichste Hautkrebsvariante, ausgehend von den pigmentbildenden Zellen der Haut (Melanozyten). Aufgrund der Gefahr einer raschen Ausbreitung der Tumorzellen über die Blut- und Lymphgefäße ist eine möglichst frühzeitige Diagnose entscheidend.
-
Häufigste Form von weißem Hautkrebs, meist an sonnenexponierten Hautstellen (Kopf, Oberkörper). Das Basaliom wird als „semi-maligne“ bezeichnet, da es nur selten zu einer Metastasenbildung kommt, der Tumor aber unbehandelt das umliegende Gewebe zerstören kann.
DR. MED. ANTJE SÖLLER
-
Weitere Form von hellem Hautkrebs, meist an stark lichtexponierten-Stellen. Er kann sich auf dem Boden aktinischer Keratosen (Sonnenlichtschäden) entwickeln. Unbehandelt kann es zu einer Ausbreitung in tiefere Gewebeschichten oder andere Organe kommen.
Oberstes Ziel bei allen Hautkrebsformen ist immer die rechtzeitige Detektion der gefährlichen Herde, die Diagnosesicherung und die frühzeitige Einleitung der individuellen Behandlung.
Therapiemöglichkeiten:
Kürrettage oder PE (Probeexzision) zur Diagnosesicherung
Operative Entfernung zur feingeweblichen (histologischen) Untersuchung der entfernten Tumore
Therapieplanung mit den örtlichen Hautkliniken
Im Falle von sehr oberflächlichen Basaliomen auch möglich: Co2-Laserungen, Immunbehandlungen in Cremeform (z.B. Imiquimod) oder photodynamische Therapie (PDT)
-
Ekzeme sind entzündliche Hauterkrankungen, die meist mit Hautrötungen, starkem Juckreiz, ggf. Bläschen und Papeln und Hautvergröberung einhergehen. Diese können stark belastend sein.
Auslösende Faktoren können Allergien, Hautreizungen, Medikamenten- und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten oder eine genetische Veranlagung sein.
Von Neurodermitis (atopischer Dermatitis) spricht man, wenn die chronischen Ekzeme häufig schon in Kindesalter auftreten, eine genetische Vorbelastung besteht und weitere Erkrankungen des atopischen Formenkreises vorliegen (allergische Rhinitis/Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergien)
-
Die Haut unserer Kleinsten ist besonders empfindlich und benötigt eine behutsame, fachkundige Behandlung. Deshalb steht für mich bei der Diagnosenstellung und Therapie das Wohlbefinden der kleinen Patienten in Vordergrund. Sanft, sicher und kindgerecht.
YOUR SKIN
YOUR SKIN
OUR EXPERIENCE
OUR EXPERIENCE
